Wie vier Gespräche den eigenen Blick auf die Welt verändern können

Was passiert, wenn wir uns wirklich aufeinander einlassen und unsere Geschichten teilen? Beim Event „Zeit mit Persönlichkeit“ erlebten die Besucherinnen und Besucher genau das. In kurzen, intensiven Gesprächen lernten sie Menschen kennen, denen sie vermutlich nie begegnet wären – und entdeckten, wie bereichernd echter Austausch sein kann.

Am 15. Mai wurde im Falkenhaus in Würzburg ein außergewöhnlicher Abend erlebbar: „Zeit mit Persönlichkeit“. Gemeinsam mit der Stadtbücherei lud der pics4peace e.V. ein, und am Ende waren sich alle einig: „Ich gehe bereichert nach Hause.“

Die Idee hinter dem Format war einfach und zugleich besonders: In jeweils 15 Minuten begegneten die Gäste vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten – Menschen mit bewegenden Geschichten, unkonventionellen Sichtweisen und Erfahrungen, die lange nachhallen.

Die Vielfalt der Gesprächspartner war beeindruckend: eine ältere Dame, die im Ruhestand noch einmal neu anfing, ein Psychotherapeut und Theologe mit kritischer Haltung zu seiner Kirche, eine junge Frau mit persönlichen Bezügen zu Israel während des Krieges, ein Redakteur mit Humor trotz harter Themen, eine Schauspielerin, die Kultur auch aufs Land bringt, eine Umwelt-Ingenieurin mit Leidenschaft für die Malerei, ein Weltumradler, der Bewusstsein für eine seltene Krankheit schuf, eine ehemalige Kauffrau, die heute Menschen beim guten Leben begleitet, ein Experte für Stressbewältigung bei Polizei und Rettungskräften und eine Sprachlehrerin, die seit Jahrzehnten in Würzburg lebt und dennoch ihre Mutter in Uruguay pflegte.

Die Reaktionen der Teilnehmenden sprachen für sich:
„Ich hätte nie gedacht, wie viel Nähe in so kurzer Zeit entstehen kann“, sagte ein Teilnehmer. Eine andere Teilnehmerin ergänzte: „Heute habe ich vier Menschen wirklich gesehen.“

Im zweiten Teil des Abends kamen alle in lockerer Atmosphäre zusammen. Moderiert von Dr. Pia Beckmann teilten sie, was sie erlebt und gespürt hatten – ohne Maske, ohne Erwartung, ohne Druck. Es war ein Abend der leisen, intensiven Begegnungen.

Zurück bleibt die Erkenntnis: Begegnung ist möglich, wenn man den Raum dafür schafft. Oder, wie es Martha Maucher von der Stadtbücherei und Pia Beckmann von pics4peace formulierten:
„Menschen sind wie Bücher. Sie tragen Geschichten in sich.“

An diesem Abend wurden einige dieser Geschichten aufgeschlagen – und damit neue Perspektiven erfahrbar gemacht.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf endlichankommen.info.
Die begleitenden Podcasts „1.000 Erfahrungen“ sind auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.